Im Bereich Schule, Prävention, Intervention und Entwicklung stellen wir Ihnen unsere langjährige Erfahrung, Wissen und Kompetenzen zur Verfügung. Dabei orientiere wir uns immer an Ihren spezifischen Bedürfnissen und bieten massgeschneiderte Dienstleistungen.
Angebote
Ein paar Referenzen
Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich, Fachstelle für Gewaltprävention : Interventionen, Konzepte und Methoden
Bildungsdirektion des Kantons Zürich : Weiterbildungen und Referate
HSLU Hochschule Luzern, Soziale Arbeit : Aussendozent Gewaltprävention
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Soziale Arbeit : Aussendozent Gewaltprävention
sifg Schweizerisches Institut für Gewalteinschätzung : Referate Gewaltprävention
jugendundgewalt.ch, Präventionsprogramm Bundesamt für Sozialversicherungen : Referate und Workshops
BEGES, Stiftung Berner Gesundheit : Implementierung und Schulung SiS-Methodik
jugendundmedien.ch, Präventionsprogramm des Bundes : Referate und Workshops
Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften : Referate zu Digitalen Medien, Cybermobbing
Kanton St.Gallen, Amt für Volksschule, Kadervernetzung : Cybermobbing
BEGS Beratungs- und Anlaufstelle Extremismus und Gewaltfragen Schweiz : Diverse Dienstleistungen
Zahlreiche Schulen und Gemeinden : Klasseninterventionen, Schulentwicklungen, Coachings, Präventionskonzepte, Weiterbildungen, Elternveranstaltungen
- Wir intervenieren bei schwierigen Dynamiken in Schulen, begleiten Klassen, Schüler/innen und Lehrpersonen durch herausfordernde Phasen.
- Wir führen Weiterbildungen in den Bereichen Gewalt, Mobbing und Cybermobbing, Extremismus etc. für Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulsozialarbeitende durch.
- Wir beraten und coachen Schulen im Umgang mit grenzverletzendem Verhalten und entsprechenden Konzepten.
- Wir unterstützen und begleiten Schulen bei Schulentwicklungsprozessen und präventiven Massnahmen.
Angebote
- Klasseninterventionen
- Coaching und Begleitung von Schüler/innen, Lehrpersonen, Schulleitungen und Sozialarbeitenden
- SchulKlimaWandel - Entwicklung zur starken Schule
- Das R-K-S-Modell - Wirksame Konsequenzen in der Schule
- Der Streitgipfel - Fair streiten lernen
- Digitalen Medien und Cybermobbing: Workshops, Schulungen und Konzepte
Ein paar Referenzen
Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich, Fachstelle für Gewaltprävention : Interventionen, Konzepte und Methoden
Bildungsdirektion des Kantons Zürich : Weiterbildungen und Referate
HSLU Hochschule Luzern, Soziale Arbeit : Aussendozent Gewaltprävention
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Soziale Arbeit : Aussendozent Gewaltprävention
sifg Schweizerisches Institut für Gewalteinschätzung : Referate Gewaltprävention
jugendundgewalt.ch, Präventionsprogramm Bundesamt für Sozialversicherungen : Referate und Workshops
BEGES, Stiftung Berner Gesundheit : Implementierung und Schulung SiS-Methodik
jugendundmedien.ch, Präventionsprogramm des Bundes : Referate und Workshops
Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften : Referate zu Digitalen Medien, Cybermobbing
Kanton St.Gallen, Amt für Volksschule, Kadervernetzung : Cybermobbing
BEGS Beratungs- und Anlaufstelle Extremismus und Gewaltfragen Schweiz : Diverse Dienstleistungen
Zahlreiche Schulen und Gemeinden : Klasseninterventionen, Schulentwicklungen, Coachings, Präventionskonzepte, Weiterbildungen, Elternveranstaltungen
BUCH
GEWALTPRÄVENTIVE SCHUTZMERKMALE IN SCHULEN, Schulische Massnahmen gegen Grenzverletzungen
Mario Antonelli
2024, GRIN Verlag München
erhätlich bei GRIN.COM, AMAZON.DE, orellfuessli.ch, exlibris.ch
https://www.grin.com/document/1477236
GEWALTPRÄVENTIVE SCHUTZMERKMALE IN SCHULEN, Schulische Massnahmen gegen Grenzverletzungen
Mario Antonelli
2024, GRIN Verlag München
erhätlich bei GRIN.COM, AMAZON.DE, orellfuessli.ch, exlibris.ch
https://www.grin.com/document/1477236